Hebammen-Betreuung: Meine Angebote


Hebammen­begleitung in der Schwanger­­schaft

Die Schwangerschaft, das Warten auf die Geburt eines Kindes, ist ein natürlicher und einzigartiger Vorgang. Dabei ist jede Schwangerschaft anders. Als ihre Hebamme möchte ich Sie durch diesen ganz besonderen Lebensabschnitt begleiten. Dazu stehe ich Ihnen in vielfältiger Art und Weise zur Seite. Ob Sie Hilfe bei Beschwerden wie etwa Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenschmerzen brauchen, Beratung zur kindlichen Erstausstattung benötigen, Fragen zur Ernährung in der Schwangerschaft haben oder bei der Auswahl des Geburtsortes unterstützt werden wollen – ich bin für Sie da. Gern besuche ich Sie dazu in Ihrer häuslichen Umgebung. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.



Schwangerschafts­vorsorge

Auf Wunsch können Hebammen auch die regulären Vorsorgeuntersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien durchführen. In der Regel erfolgt das innerhalb meiner Betreuung im Wechsel mit der behandelnden Frauenärztin/dem behandelnden Frauenarzt. Zu einer Schwangerschaftsvorsorge gehört die Bestimmung der kindlichen Lage und des kindlichen Wachstums, das Hören der kindlichen Herztöne, Untersuchung des Urins der werdenden Mutter und das Messen ihres Blutdrucks. Ich gehe auf körperliche Veränderungen und Beschwerden ein und führe die notwendigen Blutuntersuchungen durch. Natürlich bleibt auch während des Besuchs in Ihrer häusliche Umgebung immer noch Zeit für ein Gespräch, um alle offenen Fragen oder Anliegen zu klären. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.


Ernährungs­beratung in der Schwanger­schaft

Während der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig, denn Sie essen nicht nur für sich, sondern auch für ihr Kind. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie von Ihrer Hebamme in einer ausführlichen Beratung. Insbesondere werdende Mütter, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten diese Beratung nutzen, damit Sie und ihr Kind während der gesamten Zeit der Schwangerschaft optimal versorgt sind. Diese Leistung wird von einigen Krankenkassen übernommen, informieren Sie sich dazu bitte bei Ihrer Krankenkasse.


Wochen­bett­betreuung

Die Geburt ist ein prägendes Ereignis für eine Frau. An die Geburt schließt sich das Wochenbett an, eine Zeit der Neu- und Umorientierung, des Wandels, des sich als Familie Findens. Diese sensible Zeit braucht Ruhe und Raum, damit der neue Erdenbürger oder die neue Erdenbürgerin in seinem beziehungsweise ihrem Leben gute Wurzeln erhält. In dieser Zeit stehe ich Ihnen zunächst täglich, später bis zur 12. Woche nach der Geburt in gemeinsam verabredeten Abständen zur Seite. Sie entscheiden, ob Sie direkt nach der Geburt („ambulante Entbindung“) oder nach ein paar Tagen die Klinik verlassen. Ich bin als Ihre Hebamme für Sie da, sobald Sie zuhause sind. Egal, ob Ihr Kind natürlich oder durch einen Kaiserschnitt geboren wurde: Ein Wochenbett ist eine besondere Zeit, durch die ich sie gern begleite. Die Kosten für die Wochenbettbetreuung wird von den Krankenkassen  übernommen.

Die Wochenbettbesuche durch eine Hebamme werden „Nachsorge“ genannt. Während dieser Besuche kümmere ich mich gemeinsam mit Ihnen um die allgemeine Pflege des Kindes sowie auch die Nabelpflege. Ich biete Hilfe im Umgang mit der neuen Situation und löse gemeinsam mit Ihnen auftretende Probleme. Die regelmäßige Bestimmung des Gewichts des Säuglings gehört ebenso zu meinen Aufgaben, wie eine ausführliche Beratung und Hilfe rund um das Stillen sowie die kindliche Ernährung. Auch die Rückbildung der schwangerschaftsbedingten Veränderungen des mütterlichen Körpers wird von mir unterstützt, so gebe ich etwa Anleitungen zu ersten Rückbildungsübungen und berate bei auftretenden Beschwerden. Stets bleibt auch ein offenes Ohr für Fragen, Probleme oder Unsicherheiten.



Stillberatung

Das Stillen ist ein Akt der Verbundenheit zwischen Mutter und Kind, der nicht ausschließlich der Ernährung des Kindes dient. Auch wenn es sich um einen natürlichen Vorgang handelt, können im Laufe der Stillzeit Beschwerden oder Probleme auftreten, die das Stillen beeinträchtigen können. Mit erfahrener Unterstützung und Hilfe können derlei Probleme meist leicht und dauerhaft behoben werden.

In der Stillzeit steht jeder Frau auch nach der Wochenbettzeit die Hilfe durch eine Hebamme zu – unabhängig davon, wie alt das gestillte Kind ist. Die Kosten für die Stillberatungen oder für Hilfe bei Stillproblemen werden von der Krankenkasse übernommen.



Beikostberatung

Pastinake, Kürbis, Karotte? Oder lieber Brokkoli, Avocado – vielleicht einen Apfel? Was wann und wie und in welcher Form? Fingerfood, Brei oder Baby-led weaning? Wie lange Stillen oder Ersatzmilch füttern? Wann kann das Kind an den Familienmahlzeiten teilnehmen? Zur Ernährung von Kindern finden sich Fragen über Fragen… Ich helfe Ihnen gerne aus dem Dschungel der Informationsflut und eventueller Unsicherheit heraus und berate Sie individuell und persönlich.

Die Kosten für eine Beikostberatung werden von der Krankenkasse getragen.


Alternative Heilmethoden: Akupunktur & Moxabustion

Die Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Heilmethode. Besonders in der Zeit der Schwangerschaft, des Wochenbettes und der Stillzeit stellt sie eine effektive und einfache Methode dar, um körperliche und seelische Beschwerden und Probleme zu lindern oder zu beseitigen.

Bei  folgenden Indikationen kann in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit mittels Akupunktur Linderung oder Hilfe erzielt werden:

Sodbrennen | Übelkeit | Migräne | Heuschnupfen | Rückenbeschwerden | Erschöpfung | Schlafstörungen | Schmerzzustände | Infekte | Rauchentwöhnung | Milchbildungsstörungen | Schmerzen beim Stillen |  Rückbildungsstörungen im Wochenbett

Die Moxabustion kann ein hilfreiches Mittel sein, um Kinder, die sich im Mutterleib mit dem Gesäß Richtung Becken eingestellt haben, zu einer Drehung anzuregen.

Die Leistungen im Bereich Akupunktur und Moxabustion werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.